2 Silbergruppen unter Gruppenführer Rainer Fessel und 1 Bronzegruppe unter Gruppenführer Ekkehard Böhm nahmen an den Leistungsprüfungen 2013 in Böbingen teil und absolvierten ihre Vorgaben mit Bravour. Viele Übungsabende und viel Schweiß waren Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen der Leistungsübungen. Herzlichen Glückwunsch.
Philipp Rapp und Andy Stark haben am landesweiten Qualifikationsseminar "Bürger fragen, ehrenamtliche Fachberater für den Hornissen- und Wespenschutz helfen" der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden Württemberg erfolgreich teilgenommen. - Herzlichen Glückwunsch
Die Kinder vom Kindergarten Eigenzell haben gestern großen Besuch bekommen. Neun Feuerwehrmänner der Feuerwehrabteilung Eigenzell-Rattstadt waren mit drei Fahrzeugen vor Ort, um den Kindern die Feuerwehr vorzustellen. Rund 40 Kinder folgten mit großen Augen den Erzählungen der Feuerwehrleute. Im Kindergarten läuft derzeit das Projekt „Feuerwehr“, wie funktioniert die Feuerwehr, was tun die Feuerwehrleute, was ist beim Notruf zu tun. Die Kinder lernen im Kindergarten durch verschiedene Spiele und Lieder, was zu tun ist. Aber die Feuerwehr selbst ist natürlich viel besser. Neun Feuerwehrmänner erklärten den Kindern ihre Arbeit. Während eine Gruppe im Theorieunterricht unter anderem den Notruf übte oder wie man unter einer Rauchwand durchkrabbelt, durfte die zweite Gruppe draußen löschen üben. Dann gab es für die Kinder erst einmal eine kleine Stärkung, die Feuerwehr hatte Würstchen spendiert und gegrillt. Anschließend durften die Kinder mit den Feuerwehrautos mitfahren.
Jochen Schittenhelm von der Firma OstalbMed vervollständigte mit einer großzügigen Spende das Zubehör zum Rettungsbrett der FFW Ellwangen. Das Rettungsbrett wird eingesetzt, um verletzte Personen nach einem Unfallhergang mit großer Gewalteinwirkung auf den Körper, zum Beispiel nach einem Verkehrsunfall oder einem Sturz aus großer Höhe, sicher zu lagern. Da die Ausrüstung kompatibel zur Ausrüstung des Rettungsdienstes ist, wird so eine weitere wichtige Schnittstelle zur Patientenversorgung in der Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen geschaffen.
Die Feuerwehr Ellwangen bedankt sich ganz herzlich bei Jochen Schittenhelm und der Firma OstalbMed.