Tolle Aktion der Schwäbischen Post und des VfR Aalen
SchwäPo, Tagespost und der VfR Aalen sagen D A N K E!
Beim vorletzten Heimspiel der Saison erhalten alle Helfer, Retter und Ehrenamtler freien Eintritt. Und damit all diejenigen, die in ihrer Freizeit Leben retten, für Sicherheit sorgen, Kinder trainieren und unterrichten oder einfach nur die Leute unterhalten. Sie alle engagieren sich in den Vereinen oder Hilfsorganisationen und leisten einen tollen Beitrag für die Allgemeinheit.
Alle, die sich dieses Dankeschön nicht entgehen lassen wollen, sollen sich am 29. April ihre Uniform, Kluft, Trikots oder Trachten anziehen und ab 12.30 Uhr in die Scholz-Arena kommen. Wer keine spezielle Kleidung hat, sollte eine Bestätigung des jeweiligen Vereins oder der Organisation mitführen. Treffpunkt ist der Eingang zur Westtribüne. Nachdem zunächst ein großes Foto der guten Tat geschossen worden ist, geht's auf die Stehplatzränge, um gemeinsam ein tolles Fußballfest zu feiern.
»Unsere Alltagshelden liegen uns am Herzen. Helfern, Rettern und den vielen, vielen Ehrenamtlern muss man einfach mal ganz laut »Danke!« sagen. Sie haben es sich so verdient!«, sagt SchwäPo- Chefredakteur Damian Imöhl.
Kurz gefasst:
- Treffen ist am 29.04. ab 12.30 Uhr am Eingang »Westtribühne« der Scholz-Arena. Bitte kommen Sie frühzeitig!
- Zum Parken nutzen Sie bitte die umliegenden Parkmöglichkeiten.
- SchwäPo und Tagepost sind mit einem Zelt vertreten. Dort erhalten Sie Ihre Tickets.
http://www.schwaebische-post.de/service/marketing/aktionen-2017/alltagshelden/
Bei der Hauptversammlung am 31. März 2017 in der St. Georg Halle in Schrezheim wurde unser Kommandant und Stadtbrandmeister mit einem überragenden Ergebnis für weitere 5 Jahre in seinem Amt bestätigt.
Herzlichen Glückwunsch
Auch dieses Jahr konnte eine Abordnung der Abteilung Ellwangen dem Verein "Behinderte und Ihre Freunde" eine Spende in Höhe von 660 € überreichen. Durch den Verkauf eines Kalenders mit Einsatzbildern und durch den Erlös beim Jahresabschlussbier an Silvester kam dieser stattliche Betrag zustande. Mit dieser Spende möchte die Feuerwehr Ellwangen die tolle und wichtige Arbeit des Vereins unterstützen. Behinderte und Ihre Freunde finanzieren sich nur durch Spenden.
Unter der Leitung von Anton Heilmann konnten 6 Kameraden der Abteilung Ellwangen kurzfristig an einem besonderen Hilfeleistungslehrgang teilnehmen. Dieser fand am 19.11.2016 auf dem Werksgelände des Autoherstellers statt. Hier standen den Kameraden eine viertürige Sportwagen- Limousine sowie ein SUV neuester Generation zum Üben zur Verfügung. Ausbilder Andrè Weiss vom RTC (Rescue Training Center) zeigte den Teilnehmern verschiedenste Möglichkeiten auf, um Personen aus solchen modernen Fahrzeugen zu retten. Die beiden Fahrzeuge wurden komplett auseinandergeschnitten bzw. gespreizt. Gerade bei den heute verwendeten hochfesten Borstählen, hochfestem Aluminium und Magnesium, sind die richtigen Techniken extrem wichtig. Auch wenn es dem ein oder anderen etwas schwer fiel, solch schöne neue Autos zu zerlegen, war es für alle eine super Erfahrung und ein gelungener Lehrgang.
Bilder durften leider keine gemacht werden!