10 Feuerwehrkameraden/Ehefrauen waren vom 28.06. bis 30.06.19 im Rahmen des Partnerschaftsaustausches als Gäste bei der Feuerwehr in Ellwangen
Die Partnerschaft zwischen Ellwangen und Langres besteht seit 55 Jahren. Von Anfang an dabei sind die Feuerwehren beider Städte, die mit einem jährlich abwechselnden Austausch ihre Freundschaft bekunden. Die Programmgestaltung für das Wochenende lag wie immer in den Händen von Manne Weber, Oberbrandmeister der Ellwanger Wehr und leidenschaftlicher Partnerschaftsbeauftragter.
10 Männer und Frauen sind nach Ellwangen gekommen. Der Empfang fand im Rahmen eines Festes der Feuerwehr im Rotenbacher Wäldle statt. Dazu hatte die Feuerwehr ihre Angehörigen aller Ellwanger Abteilungen freitags zum Sommerfest eingeladen. Das Wetter war das ganze Wochenende traumhaft. Der Abend bot beste Gelegenheit, auch ehemalige Kameraden wieder zu treffen. Im gut besuchten Festzelt, bei diversen Showeinlagen, war Superstimmung und Raum für tolle Gespräche.
Samstagvormittag steht im Zeichen der Erkundung der Innenstadt und des Bummelns durch den Wochenmarkt. Zum Mittagessen hatte der vormalige Kommandant der Abt. Ellwangen, August Ilg, zum echt bayrischen Weißwurstfrühstück zu sich eingeladen. Zu allen Events des Wochenendes waren immer zahlreiche Ellwanger Feuerwehrkameraden und deren Frauen als Begleitung da.
Mit den Mannschaftswagen fuhren die Teilnehmer dann am frühen Nachmittag nach Herbrechtingen, um dort mit Booten die 6km lange Brenzschleife zu befahren. Nach der Hälfte der Flussstrecke kehrte man in das Gasthaus im Eselsburger Tal zur Getränkerast ein. Am Streckenende war bereits eine zünftige Brotzeit vorbereitet. Dank des heißen Sommerwetters war den über Bord gegangenen Teilnehmern der Spaßfaktor sicher.
Der Samstagabend stand ganz im Zeichen der kameradschaftlichen Verbundenheit zur Ellwanger Abteilung Eggenrot. Dort saß man bis tief in die Nacht im Freien vor dem Feuerwehrhaus und wurde verpflegt und unterhalten von den dortigen Kameraden mit deren Frauen.
Durch den am Sonntagvormittag offiziell stattfindenden Boule-Wettkampf auf dem Ellwanger Schießwasen konnten sich die Teilnehmer quasi ‚außer Konkurrenz‘ anschließen und so eine typisch französische Atmosphäre genießen. Bevor sich die Langreser spätnachmittags wieder auf den Heimweg machten, bot man noch eine Mittagsrast mit schwäbischen Spezialitäten im Feuerwehrhaus Ellwangen an.
Manne Weber