Am Freitag 22. November wurde unter Anwesenheit zahlreicher Gäste, das TLF4000 von Pfarrer Windisch und Pfarrer Schuster gesegnet und somit offiziell in Dienst gestellt.
25 Kameraden der Feuerwehren Adelmannsfelden, Bopfingen, Ellenberg, Ellwangen, Göggingen, Iggingen, Neuler, Obergröningen, Stödtlen und Wört haben in der Zeit vom 4.11.2019 bis 9.11.2019 erfolgreich am Lehrgang zum Sprechfunker teilgenommen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Sprechfunker!
Eine Abordnung der Abteilung Ellwangen konnte am 25.09.2019 das neue Tanklöschfahrzeug TLF 4000 bei der Fa. Rosenbauer in Luckenwalde in Empfang nehmen und nach Ellwangen überführen. Das Fahrzeug hat ein 4x2 Straßenfahrgestell und ein zGG von 16t. Ein 5.000 l Wassertank und 2x 250 l Schaummitteltank sowie eine Waldbrandkomponente sind in diesem Fahrzeug verbaut. Der Wasserwerfer auf dem Dach leistet bis zu 2.500 l Wasser / min.
Im Rahmen ihrer Ausbildung besuchten mehrere Rettungshelfer-Lehrgänge der DRK Landesschule die FFW Ellwangen. Der Umgang mit Feuerlöscher, Retten aus PKW und LKW sowie besondere Einsatzsituationen standen auf der Agenda und wurden in Theorie und Praxis geübt. Herzlichen Dank an dieser Stelle den 2 Kameraden der FFW Ellwangen, Jossi Neukamm und Andi Brenner für die zeitintensive Durchführung dieser speziellen Ausbildung.
2 Silbergruppen unter der Leitung der Gruppenführer Manuel Wiest (Abt. Pfahlheim) und Benjamin Salat (Abt. Eggenrot) haben am 19. Juli 2019 das silberne Leistungsabzeichen in Westhausen erfolgreich abgelegt. Eine tolle Gesamtleistung von Mitgliedern aller Abteilungen sowie 1 Kamerad der Varta Werkfeuerwehr. Herzlichen Glückwunsch
Im Jahr 2015 wurden am Standort Ellwangen zum ersten Mal neue Drehleitermaschinisten nach dem Muster-Ausbildungsplan »Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge« nach Vorgabe von drehleiter.info und der AGBF (Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren) ausgebildet. Nachdem in Ellwangen ausgebildete Drehleitermaschinisten altersbedingt die Feuerwehr verlassen haben und auch zukünftig die Einsatzbereitschaft gewährleistet sein muss, wurden im Sommer 2019 in 35 Stunden an
2 Wochenenden weitere 4 Kameraden ausgebildet.
22 Kameraden der Feuerwehren Aalen, Abtsgmünd, Ellwangen, Essingen, Jagstzell,
Lauchheim, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Tannhausen und der WF VARTA haben in der Zeit
vom 12.11.2018 bis 17.11.2018 erfolgreich am Lehrgang zum Sprechfunker teilgenommen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Sprechfunker!
Eine Behindertengruppe aus dem Bereich Reutlingen mit insgesamt 48 Personen verbringt zur Zeit ihre Freizeit in Ellwangen. Mit auf dem Programm stand ein Besuch bei der Feuerwehr Ellwangen. Bei diesen Temperaturen diente eine kleine Wasserschlacht zur willkommenen Abkühlung. Groß war die Freude auch bei 2 Rolli-Fahrern, dass sie mit dem Feuerwehrauto zurück zur Unterkunft gebracht wurden.
2 Bronzegruppen der FFW Ellwangen unter der Leitung der Gruppenführer Manuel Wiest und Benjamin Salat haben mit Bravour das bronzene Leistungsabzeichen abgelegt. Besonders zu erwähnen ist, dass ein Mitglied der Varta Werkfeuerwehr integriert wurde. Dank an dieser Stelle auch den 3 Schiedsrichtern der FFW Ellwangen, die unsere Gruppen im Vorfeld dieses Wettkampfes super unterstützt und vorbereitet haben.
|
Wenn du zwischen 10 und 17 Jahren alt bist und dich die Arbeit der Feuerwehr interressiert, oder du einfach Spaß daran hast mit gleichaltrigen Jugendlichen Feuerwehrtechnik praktisch zu erfahren, an Freizeiten teilzunehmen oder Sport zu treiben, dann bist du bei uns genau richtig.
Wir treffen uns immer Mittwochs (außer in den Schulferien) von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Ellwangen.
Wenn du Interesse hast oder dir einfach mal die Jugendfeuerwehr anschauen möchtest, bist du herzlich eingeladen an einem Übungsabend vorbeizukommen oder dich bei uns zu melden.
Jugendleiter: Lovis Werner, Mail: jf@feuerwehr-ellwangen.de
Auf dein kommen freut sich
Die Jugendfeuerwehr Ellwangen